ADVERTISEMENT
hello@jive-magazin.de
076317934460
  • Login
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
No Result
View All Result
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
Jive
No Result
View All Result

Alarmstufe Rot bei den Reha-Kliniken | Dr. Christoph Hoffmann, MdB besucht die Breisgau-Klinik

5. Oktober 2022
in Gesundheit, Gesundheitsberufe
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Share on FacebookShare on Twitter

Die Reha- und Vorsorge-Kliniken in Deutschland schlagen Alarm. Im Rahmen der von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) initiierten Aktion „Reha-Zukunftsstaffel“ fordert die Breisgau-Klinik Bad Krozingen anlässlich eines Besuchs von Dr. Christoph Hoffmann, MdB und Bürgermeister Volker Kieber einen sofortigen Inflationsausgleich. Die Verantwortlichen warnen vor einem Versorgungskollaps in den Krankenhäusern, wenn diese wegen Reha-Schließungen ihre Patient:innen nicht mehr zeitnah in die Anschluss-Rehabilitation entlassen können.

Bei nahezu allen bundesweit 1.200 ambulanten und stationären Reha- und Vorsorgeeinrichtungen mit rund 150.000 Beschäftigten ist die Lage sehr angespannt. Nachdem sich die Sachkosten und die Kosten für medizinischen Bedarf extrem verteuert haben, wird die bevorstehende Explosion der Energiekosten um bis zu 400 Prozent viele Reha- und Vorsorge-Kliniken in eine finanzielle Krise führen. Da die Vergütungssätze, die sie von den Krankenkassen und der Rentenversicherung für die Behandlung bekommen, langfristig fixiert sind, bleiben die Einrichtungen auf diesen Kostensteigerungen sitzen. 

Vor diesem Hintergrund übergaben Geschäftsführer Martin Heßberger, Verwaltungsleiter Raimund Weber und Bürgermeister Volker Kieber die „Reha-Zukunftsstaffel“ an Dr. Christoph Hoffmann, MdB FDP und Leiter Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Die entscheidende Frage ist jetzt, welchen Stellenwert die Politik der Reha zumisst“, so Bürgermeister Volker Kieber.

Die Prüflinge, die die Fachsprachenprüfung 2021 erfolgreich absolvierten, kamen am häufigsten aus Marokko – insgesamt waren es 67 Personen. Es folgten als Herkunftsländer die Arabische Republik Syrien (45 Personen), Ungarn und Rumänien (jeweils 37 Personen), Italien (33 Personen) und die Türkei (29 Personen). Ebenfalls dabei waren unter anderem Griechenland, Algerien, Russland, Libyen und Mexiko. Im Jahr davor war Ungarn das Land, aus dem die meisten erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten kamen (45 Personen), erneut gefolgt von der Arabischen Republik Syrien (44 Personen), Italien (37 Personen), Rumänien (33 Personen) und der Türkei (32 Personen). Marokko war hier noch auf dem siebten Platz (27 Personen).

Die Werte zeigen aus Sicht der Ärztekammer, welch großen Zugewinn Ärztinnen und Ärzte mit Zuwanderungsgeschichte für die Medizin im Südwesten darstellen. Gleichzeitig wird deutlich, dass neben der Überprüfung von medizinischem Fachwissen auch nachgewiesenes Kommunikations-Know-how im Rahmen der Fachsprachenprüfung nötig ist, um die Patientenversorgung auf hohem Level zu halten.

 Zu sehen sind (von l. nach r.) auf der Dachterrasse der Breisgau-Klinik:

  • Bürgermeister Volker Kieber
  • Dr. Christoph Hoffmann, MdB FDP
  • Geschäftsführer Martin Heßberger
  • Verwaltungsleiter Raimund Web

„Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag weitreichende Ziele für Rehabilitation und Prävention vereinbart. Damit sich die immer angespanntere Situation der Reha-Kliniken endlich verbessert, müssen diese Ziele jetzt auch konkret umsetzt werden“, erläutert Martin Heßberger, Geschäftsführer des Klinikverbundes DR. SPANG Reha-Kliniken mit Sitz in Überlingen/Bodensee. Die größten Sorgen bereiten den Kliniken die anstehenden Preissteigerungen für Strom und Gas. Wenn die meist längerfristig bestehenden Lieferverträge mit den Energieversorgern im Herbst auslaufen und höhere Gebühren fällig werden, steigen die Energiekosten von zurzeit rund fünf Euro pro Tag und Patient. „Die Botschaft ist angekommen; wir brauchen die Reha heute mehr denn je und ich werde auf die Gesundheitspolitiker entsprechend einwirken“, betont Dr. Christoph Hoffmann, MdB.

Nach wie vor sind die Reha-/Vorsorgeeinrichtungen außerdem von den Corona-Folgen betroffen. Der Belegungs- und Einnahmerückgang liegt bei bis zu 20 Prozent, wie eine Blitzumfrage unter 200 ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen zeigt, die der Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken Anfang September durchgeführt hat. Unterstützungsmaßnahmen für die Reha-/Vorsorgeeinrichtungen sind zum 30. Juni 2022 ausgelaufen und wurden nicht verlängert. Stattdessen fordert die Deutsche Rentenversicherung derzeit bei einer Vielzahl der Einrichtungen die zuvor gewährten Coronahilfen zu 70 Prozent zurück. Durch einen Inflationszuschlag entstehende Mehrkosten würden aufgefangen, weil die Krankenkassen und die Deutsche Rentenversicherung als die größten Träger für Leistungen der medizinischen Rehabilitation während der Corona-Pandemie rund 1,5 Mrd. Euro Minderausgaben bei den Reha-Leistungen hatten.

Zum Klinikverbund DR. SPANG

Der Klinikverbund DR. SPANG Reha-Kliniken (Überlingen/Bodensee) betreibt sieben AHB- und Reha-Kliniken in Baden-Württemberg und Sachsen. Das Patientenklientel setzt sich zusammen aus Patienten der Deutschen Rentenversicherungen, der gesetzlichen Krankenkassen sowie Beihilfe-empfängern und Privatpatienten.

Tags: Bad KrozingenDr. Christoph HoffmannKlinikverbund DR. SPANGmedizinische RehabilitationOktober 2022Reha- und VorsorgeeinrichtungenReha-ZukunftsstaffelVolker Kieber
ShareTweetShare
Vorheriger Artikel

Bad Krozingen | Kinder-Schwimmkurse ab Oktober

Nächster Artikel

Günterstal und Tunsel | Chorkonzerte mit Requiem von Maurice Duruflé

Nächster Artikel
Günterstal und Tunsel | Chorkonzerte mit Requiem von Maurice Duruflé

Günterstal und Tunsel | Chorkonzerte mit Requiem von Maurice Duruflé

Discussion about this post

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Chinderlache e.V. | Osteraktion 2023
  • 11.05.2023 | Basel | What the World Needs Now
  • 1.4. – 30.4.23 | Freiburg | Highlights aus der Sammlung Jakob | E-Werk Galerie II
  • Badenweiler | Cassiopeia Therme wieder mit längeren Öffnungszeiten und Osteraktion
  • 12.03. – 16.04.23 | Bad Bellingen | Kunstausstellung im Foyer der Balinea Thermen

Neueste Kommentare

    Categories

    • Allgemein (28)
    • Beauty (3)
    • Cartoon (3)
    • Essen + Trinken (13)
    • Fitness + Sport (18)
    • Gesundheit (54)
    • Gesundheitsberufe (9)
    • Kunst + Kultur (7)
    • Living (42)
    • Marktplatz (2)
    • Veranstaltungen (35)
    • Wellness (4)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    No Result
    View All Result
    • Neu! ABO
    • Themen
      • Gesundheit
      • Fitness + Sport
      • Beauty
      • Essen + Trinken
      • Living
      • Cartoon
      • Veranstaltungen
    • Magazin
      • E-Paper
      • Mediadaten
      • bestellen
    • Über uns
      • Team
      • Aktuelles

    © 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In