„Was kann man überhaupt noch essen?“ – ein Thema, das seit Jahrzehnten aktuell ist und nichts an seiner Brisanz eingebüßt hat. Das Fernsehen und das Internet tut sein Übriges dazu, um Lügen und Fälschungen im Nahrungsmittel-sektor aufzudecken.
Vor vielen Jahren begann ich an Volkshochschulen im Landkreis München Vorträge zu halten. Mein erster großer Erfolg war: „Was kann man überhaupt noch essen?“ – ich hätte ihn mehrmals hintereinander halten können.
Leider hat sich seit dieser Zeit nichts geändert – ganz im Gegenteil: es ist noch schlimmer geworden. Dann kam auch noch der Tiermehlskandal aus Großbritannien dazu. Da mußte man befürchten dement zu werden, wenn man Tiere aß, die damit gefüttert wurden.
Hoffentlich hilft dieses Werk, damit es endlich besser wird!

In diesem Buch erfährt man Alles über Schadstoffe in Lebensmitteln, wie sie hineinkommen und schließlich wie man sie vermeiden kann. Denn es gibt sie tatsächlich: hervorragende, gesunde Lebensmittel, die auch noch gut schmecken und die man – fast – bedenkenlos essen kann!
„Es ist schlimm, dass gerade die Menschen, die Lebensmittel kaufen, die umweltschonend erzeugt wurden, mehr dafür bezahlen müssen, als die, die umweltschädlich kaufen!“
Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin. Ihr besonderes Interesse gilt natürlichen Behandlungsmethoden. Die Autorin hat zahlreiche Ratgeber zu den Themen Medizin, alternative Therapien und Ernährung veröffentlicht. Ihre Bücher wurden von Fernsehauftritten im ARD, ZDF, WDR, MDR, Bayerischen Fernsehen und bei TV München begleitet. Zudem schreibt sie regelmäßig für verschiedene Gesundheitszeitschriften.

Dr. Andrea Flemmer
Zum Inhalt
Der Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über Schadstoffe in unseren Lebensmitteln: Pestizide, Wachstumsregulatoren, Gluten und Glyphosat oder gentechnische Veränderungen in pflanzlichen Nahrungsmitteln, Futterzusätze wie Arzneimittel und Hormone oder Tiermehl und Methylquecksilber in tierischen Nahrungsmitteln u.v.a.m. Beleuchtet werden unverarbeitete und verarbeitete Lebensmittel sowie die Tricks der Lebensmittelindustrie, wie z. B. verdeckte Zusatzstoffe. Der Leser erfährt, wie er Schadstoffe in Lebensmitteln vermeidet und schließlich, welche gesunden Alternativen es gibt. In einem Zusatzkapitel gibt die Autorin einen Ausblick, wie unsere Ernährung in Zukunft aussehen könnte. Ihre Ergebnisse stellt sie in den Kontext von gesunder Ernährung, Klima- und Umweltschutzfragen, biologischem Anbau sowie artgerechter Tierhaltung.
Dr. Andrea Flemmer: Was kann ich überhaupt noch essen?
Alles über Schadstoffe und versteckte Zusätze in unseren Lebensmitteln und wie wir sie vermeiden.
ISBN-13 978-3-86731-277-6
1. Auflage!
20,00 € inkl. MwSt.
Erscheint vorauss. 20. Mai 2024
VAK Verlags GmbH
Discussion about this post