ADVERTISEMENT
hello@jive-magazin.de
076317934460
  • Login
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
No Result
View All Result
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
Jive
No Result
View All Result

Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte am 8. und 9.Juli 2023

15. Juni 2023
in Allgemein, Living, Veranstaltungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Share on FacebookShare on Twitter

Auch in diesem Jahr können beim Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte Spenden für  lokale Kinder- und Jugendprojekte erlaufen werden: Der diesjährige 24h-Lauf findet am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli 2023 im Seepark-Stadion statt. Der Startschuss fällt am Samstag, 8. Juli, um 16 Uhr. Anmelden können sich interessierte Teams bis zum 3. Juli 2023 auf der 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de.

Mit dem Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte werden Sport und soziales Engagement miteinander verbunden: Ziel des 24h-Laufs ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen. Die erlaufenen Spendengelder fließen daher zu 100 Prozent an lokale Kinder- und Jugendprojekte. Beim 24h-Lauf können die teilnehmenden Teams aus jeweils 10 bis 50 Personen in einer frei einteilbaren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend teilnehmen. Insgesamt muss jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400-Meter Bahn im Freiburger Seepark-Stadion seine Runden drehen. Es kann gemeinsam oder auch einzeln gelaufen werden, eine
Person muss allerdings immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein.
Einzelpersonen, Firmen, Vereine, aber auch Schulen können mit ihren Schüler_innen und Lehrer_innnen Teams aufstellen. Jedes Team spricht seine Unterstützer und Sponsoren selbst an. Diese können sich mit einem festen Betrag oder einer dynamischen Spende, z.B. 0,10 Euro pro Runde, beteiligen. Die Runden werden für jedes Team gezählt und somit die zurückgelegte Strecke und die entsprechenden
Spendengelder ermittelt.

Nach dem Lauf wird eine Jury bestehend aus Vertreter_innen des Spielmobil Freiburg, des Deutschen Kinderhilfswerkes e. V. sowie Pädagogen über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden. Die Förderprojekte, die mit den Spendengeldern unterstützt werden, kommen unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zugute. So konnten schon Theaterprojekte für Kinder mit Migrationshin-
tergrund, Kunstprojekte zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie Konflikttraining an Schulen gefördert werden. Eine Übersicht der in den letzten Jahren geförderten Projekte gibt es auf der Webseite des 24h-Laufs unter www.24hlauf-freiburg.de/spenden.

Neben der finanziellen Unterstützung der Läufer_innen können Firmen auch direkt eine Spende abgeben. Die Spendenzusagen können bis zum 8. Juli 2023 online auf der Webseite des 24h-Laufs angemeldet werden. Für Unternehmen werden Spenden-quittungen ausgesellt, bis zu einem Betrag von 200 Euro gilt eine Kopie des Kontoauszugs als Spendennachweis.

Auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer und sonstige Beteiligte sind dazu aufgerufen, zugunsten lokaler Projekte für die Stärkung der Kinderrechte Spenden zu sammeln und / oder selbst zu spenden. Gerne können Bürger_innen bis zum 20. Juli 2023 Spenden auf das Konto des Deutschen Kinderhilfswerkes einzahlen:

Kontoinhaber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
IBAN: DE61100205000003331106
BIC: BFSWDE33BER
Bank: Bank für Sozialwirtschaft AG

Organisiert wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum sechsten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt für die Veranstaltung Projektmittel in Höhe von bis zu 7.500 Euro bereit. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderbüro Freiburg und dem Spielmobil
Freiburg.

ADVERTISEMENT
Tags: 24h-LaufDeutschen Kinderhilfswerkes e. V.FreiburgJuli 2023Kinderbüro FreiburgKinderrechteSpendenlaufSpielmobil FreiburgSüdbadenUN-Kinderrechtskonvention
ShareTweet
Vorheriger Artikel

5. Freiburger Barcamp Personal am 4. Juli 2023 – Personal gewinnen und binden

Nächster Artikel

01.07.2023 | Bad Krozingen | Sommer Musical – Konzert mit Karolin Myschkin

Nächster Artikel
01.07.2023 | Bad Krozingen | Sommer Musical – Konzert mit Karolin Myschkin

01.07.2023 | Bad Krozingen | Sommer Musical - Konzert mit Karolin Myschkin

Discussion about this post

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Brustkrebszentrum Lörrach erfolgreich auditiert
  • Lörrach | Neue Brücke verbindet Dreiland-Klinikum und Zentrum für Seelische Gesundheit
  • 06.06.2025 | Müllheim | Aaron Wälchli präsentiert: Geschichten – Tour 2025
  • Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer – Nervennahrung
  • 25.05.25 | Niederweiler | Tag der offenen Tür im Keramikatelier

Neueste Kommentare

    Categories

    • Allgemein (169)
    • Beauty (7)
    • Cartoon (6)
    • Essen + Trinken (31)
    • Fitness + Sport (44)
    • Gesundheit (133)
    • Gesundheitsberufe (17)
    • Kunst + Kultur (17)
    • Living (179)
    • Marktplatz (7)
    • Veranstaltungen (78)
    • Wellness (13)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    No Result
    View All Result
    • Neu! ABO
    • Themen
      • Gesundheit
      • Fitness + Sport
      • Beauty
      • Essen + Trinken
      • Living
      • Cartoon
      • Veranstaltungen
    • Magazin
      • E-Paper
      • Mediadaten
      • bestellen
    • Über uns
      • Team
      • Aktuelles

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In