ADVERTISEMENT
hello@jive-magazin.de
076317934460
  • Login
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
No Result
View All Result
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
Jive
No Result
View All Result

Patientenbeirat der Kliniken des Landkreises Lörrach neu berufen

1. Juli 2025
in Gesundheit, Living
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Share on FacebookShare on Twitter
ADVERTISEMENT

Die Kliniken des Landkreises Lörrach setzen ein klares Zeichen für die systematische Einbindung der Patientenperspektive: Mit der aktuellen Berufung und Verlängerung der Amtszeiten im Patientenbeirat bekräftigen sie den hohen Stellenwert, den die Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten für die stetige Weiterentwicklung der Versorgungsqualität einnehmen.

Der Patientenbeirat besteht aktuell aus acht Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat nach Konsultation mit der Geschäftsführung für drei Jahre berufen wurden. Er fungiert als zentrales Bindeglied zwischen Klinikleitung, Personal sowie Patientinnen und Patienten. Seine Aufgabe: Anliegen aufnehmen, Perspektiven einbringen, Verbesserungen anstoßen. „Was hilft den Patientinnen und Patienten?“ – diese Leitfrage steht bei allen Entscheidungen im Mittelpunkt. Der Beirat trägt durch regelmäßigen Austausch, strukturiertes Feedback und konstruktive Beratung dazu bei, in allen Bereichen Qualität und Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch bei strategischen Entscheidungen – etwa rund um die geplante Inbetriebnahme des neuen Dreiland-Klinikums – bringt der Beirat seine Perspektive ein. In enger Zusammenarbeit mit Klinikleitung und medizinischen Fachbereichen werden patientenrelevante Themen identifiziert, priorisiert und aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden. So stärkt der Beirat Transparenz, Vertrauen und Dialog – und fördert eine gelebte Kultur der Offenheit.

Patientenbeirat                                                                (© Kliniken des Landkreises Lörrach )

(von l. nach r.):  Nikolai Graupner (Ehrenamtlicher), Sieglinde Egenhöfer (Ehemalige Patientin), Peter Hüttlin (Patientenfürsprecher und stellv. Vorsitzender des Patientenbeirats), Evelin Klingele (Ehemalige Patientin und Vorsitzende des Patientenbeirats), Graziella Scholer (Vertreterin aus dem pflegerischen Bereich), Bernd Sevecke (Vertreter aus dem Kreisseniorenrats), Martin Strittmatter (Vertreter aus dem pflegerischen Bereich)

Nicht auf dem Foto:
Dr. Christian Lehmann (Vertreter aus dem ärztlichen Bereich) 

Ein zentrales Instrument dafür ist die quartalsweise Veröffentlichung der Ergebnisse aus Patientenbefragungen. Sie dienen dem Beirat als Grundlage, um gezielte Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Dieses Vorgehen ist für die Kliniken ein wichtiger Hebel, um eine hochwertige, empathische und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern. „Der Patientenbeirat ist für uns weit mehr als ein beratendes Gremium – er ist ein strategischer Partner auf Augenhöhe. Seine Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Angebote konsequent an den Bedürfnissen der Menschen in der Region auszurichten“, betont Udo Lavendel, Geschäftsführer der Kliniken des Landkreises Lörrach. „Für den Erfolg unserer Arbeit ist es sehr wertvoll, Hinweise und Rückmeldungen aus dem Kreis der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen zu erhalten. Wir freuen uns über den direkten Austausch“, ermutigt Patientenfürsprecher Hanspeter Hüttlin zur direkten Kontaktaufnahme (patientenfuersprecher@klinloe.de, Tel. 07621/416-8046). Auch für ein ehrenamtliches Engagement in den Kliniken – eine aus seiner Sicht sehr erfüllende Aufgabe – wirbt er aktiv. Interessierte können sich direkt wenden an Jeanette Reimann, Bereichsleiterin Pflege- und Funktionsdienst (Telefon 07621 416-8712, reimann.jeanette@klinloe.de).

Tags: Dreiland-KlinikumGesundheitscampusHanspeter HüttlinJeanette ReimannKlinikKliniken des Landkreises LörrachKlinikumKrankenhausKreis LörrachLandkreis LörrachLörrachPatientenbeiratPatientenfürsprecheUdo LavendelVersorgungsqualität
ShareTweet
Vorheriger Artikel

25.07.2025 | Bad Krozingen | Open Air im Park – Manfred Mann’s Earth Band

Nächster Artikel

1000. Geburt im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach

Nächster Artikel
1000. Geburt im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach

1000. Geburt im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach

Discussion about this post

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer – Gesunde Ernährung ab 40
  • 1000. Geburt im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
  • Patientenbeirat der Kliniken des Landkreises Lörrach neu berufen
  • 25.07.2025 | Bad Krozingen | Open Air im Park – Manfred Mann’s Earth Band
  • Schilddrüsenzentrum am St. Josefskrankenhau Freiburg ausgezeichnet

Neueste Kommentare

    Categories

    • Allgemein (171)
    • Beauty (7)
    • Cartoon (6)
    • Essen + Trinken (31)
    • Fitness + Sport (44)
    • Gesundheit (137)
    • Gesundheitsberufe (17)
    • Kunst + Kultur (17)
    • Living (187)
    • Marktplatz (7)
    • Veranstaltungen (78)
    • Wellness (13)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    No Result
    View All Result
    • Neu! ABO
    • Themen
      • Gesundheit
      • Fitness + Sport
      • Beauty
      • Essen + Trinken
      • Living
      • Cartoon
      • Veranstaltungen
    • Magazin
      • E-Paper
      • Mediadaten
      • bestellen
    • Über uns
      • Team
      • Aktuelles

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In