ADVERTISEMENT
hello@jive-magazin.de
076317934460
  • Login
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
No Result
View All Result
Jive
  • Neu! ABO
  • Themen
    • Gesundheit
    • Fitness + Sport
    • Beauty
    • Essen + Trinken
    • Living
    • Cartoon
    • Veranstaltungen
  • Magazin
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • bestellen
  • Über uns
    • Team
    • Aktuelles
Jive
No Result
View All Result

Neue ambulante Schmerztherapie am Loretto-Krankenhaus Freiburg – ganzheitlich gegenchronische Schmerzen

15. Juni 2025
in Gesundheit, Living
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Share on FacebookShare on Twitter

Freiburg, 21. Mai 2025 – Das Loretto-Krankenhaus Freiburg baut sein medizinisches Angebot weiter aus: Mit der neu eingerichteten Sektion Schmerztherapie wird ein wichtiger Beitrag zur verbesserten Versorgung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen geleistet. Ziel ist es, Betroffene auf dem Weg zu einem schmerzärmeren und selbstbestimmten Leben zu begleiten – interdisziplinär, individuell und auf Basis des biopsychosozialen Schmerzmodells. Der ganzheitliche Ansatz soll nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die Lebensqualität verbessern.

In Deutschland leben rund 23 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen – etwa die Hälfte davon ohne angemessene Therapie. Die Folgen reichen von Einschränkungen im Alltag bis hin zu psychischen Belastungen. „Als Orthopädin und Unfallchirurgin habe ich die Grenzen operativer Behandlungen oft erlebt. Gerade bei chronischen Schmerzen ist der rein chirurgische Ansatz meist nicht erfolgversprechend“, sagt Dr. Stefanie Patermann, Leiterin der neuen Schmerztherapie. „Deshalb war es mir wichtig, ein Angebot zu schaffen, das Schmerzen ganzheitlich betrachtet – auch im Zusammenspiel mit psychischen und sozialen Faktoren.“

Blick in den Empfang.                                                               (© Loretto-Krankenhaus Freiburg )

Das biopsychosoziale Schmerzmodell bildet die Grundlage der Behandlung. Es berücksichtigt, dass chronische Schmerzen selten nur körperliche Ursachen haben, sondern durch Stress, Sorgen und soziale Einflüsse verstärkt werden können. Behandelt werden unter anderem Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Fibromyalgie, Nervenschmerzen, Polyneuropathien, Post-Zoster-Schmerzen, Phantomschmerzen, komplexe regionale Schmerzsyndrome sowie Kopf- und Gesichtsschmerzen.

Das Team besteht aus erfahrenem ärztlichem und therapeutischem Personal. Ergänzend bestehen Kooperationen mit den Fachbereichen Psychologie und Psychosomatik. Falls ambulante Maßnahmen nicht ausreichen, ist eine Überleitung in eine stationäre multimodale Schmerztherapie möglich.
„Ich bin sehr glücklich, dass wir eine so kompetente Kollegin für dieses Herzensprojekt gewinnen konnten. Für uns in der Wirbelsäulenchirurgie ist die
Zusammenarbeit mit der Schmerztherapie ein großer Gewinn – gerade dann, wenn operative Maßnahmen nicht weiterhelfen und ein multimodaler Ansatz notwendig wird“, betont Dr. Frank Hassel, Ärztlicher Direktor des Loretto-Krankenhauses und Chefarzt.
Zum Behandlungsspektrum gehören unter anderem eine ausführliche Diagnostik, medikamentöse Therapie, psychosomatische Grundversorgung, manuelle Therapie, Triggerpunktbehandlung, Akupunktur, Infiltrationen, Nervenblockaden, autogenes Training, physikalische Verfahren wie transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) sowie digitale Gesundheitsanwendungen.

Über das Loretto-Krankenhaus Freiburg
1921 von den Schwestern vom hl. Josef gegründet, ist das Loretto-Krankenhaus heute ein wichtiger Teil einer hochqualitativen Patientenversorgung im Großraum Freiburg. Die Klinik genießt über die Grund-, Regel- und Notfallversorgung hinaus ein weit überregionales Renommee in den hochspezialisierten Zentren für Orthopädische Chirurgie und Urologie – eingebettet in ein breites Fachspektrum mit leistungsstarker Innerer, Geriatrischer, Anästhesie- und Intensivmedizin. Seit Oktober 2020 gehört das Loretto-Krankenhaus zur Artemed-Gruppe.

https://www.lorettokrankenhaus-freiburg.de/

ADVERTISEMENT
Tags: AkupunkturArtemed-Gruppeautogenes Trainingbiopsychosoziale Schmerzmodellchronische SchmerzenDr. Frank HasselDr. Stefanie PatermannFibromyalgieFreiburgganzheitlicher AnsatzGelenkschmerzenGesichtsschmerzenKlinikKlinikumKopfschmerzenKrankenhausLorettokrankenhausNervenschmerzennfiltrationenPhantomschmerzenPost-Zoster-SchmerzenRückenschmerzenSchmerztherapieTENStranskutane elektrische NervenstimulationTriggerpunktbehandlung
ShareTweet
Vorheriger Artikel

Brustkrebszentrum Lörrach erfolgreich auditiert

Nächster Artikel

Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer – Autoimmunerkrankungen – Das kann ich selbst tun

Nächster Artikel
Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer – Autoimmunerkrankungen – Das kann ich selbst tun

Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer - Autoimmunerkrankungen - Das kann ich selbst tun

Discussion about this post

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Buchtipp | Dr. Andrea Flemmer – Gesunde Ernährung ab 40
  • 1000. Geburt im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach
  • Patientenbeirat der Kliniken des Landkreises Lörrach neu berufen
  • 25.07.2025 | Bad Krozingen | Open Air im Park – Manfred Mann’s Earth Band
  • Schilddrüsenzentrum am St. Josefskrankenhau Freiburg ausgezeichnet

Neueste Kommentare

    Categories

    • Allgemein (171)
    • Beauty (7)
    • Cartoon (6)
    • Essen + Trinken (31)
    • Fitness + Sport (44)
    • Gesundheit (137)
    • Gesundheitsberufe (17)
    • Kunst + Kultur (17)
    • Living (187)
    • Marktplatz (7)
    • Veranstaltungen (78)
    • Wellness (13)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    No Result
    View All Result
    • Neu! ABO
    • Themen
      • Gesundheit
      • Fitness + Sport
      • Beauty
      • Essen + Trinken
      • Living
      • Cartoon
      • Veranstaltungen
    • Magazin
      • E-Paper
      • Mediadaten
      • bestellen
    • Über uns
      • Team
      • Aktuelles

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In